top of page

 

Rückentherapie Dorn/Breuss

 

Die Wirbelsäule ist nicht nur das Stützorgan des Körpers, sondern auch die Schutzhülle für das Rückenmark. Jeder Wirbel ist über das Nervensystem mit ganz bestimmten Organen im Körper verbunden. Ist nun ein Wirbel oder mehrere verschoben führt dies zu Energieblockaden und hat Auswirkungen auf unser gesamtes System. Kann Energie nicht frei fliessen führt dies zu Schmerzen, z.B. im Rückenbereich. Auch andere Krankheiten, wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Atembeschwerden, Kreislaufstörungen können Folgen von blockierten Energieflüssen sein.

 

Eine wichtige Voraussetzung für die gerade Wirbelsäule ist eine waagrechte Beckenlage. Von Natur aus haben die meisten Menschen gleich lange Beine. In der Praxis zeigt sich aber ein völlig anderes Bild. Sehr oft sind die Beinlängen unterschiedlich und die Folge ist ein Beckenschiefstand. Dies hat wieder Auswirkungen auf die gesamte Rückenmuskulatur. Daher beginnt jede Behandlung nach Dorn mit der Korrektur der Beinlänge. Eine spezielle, aber sehr einfache Übung muss dann vom Patienten über mehrere Wochen zu Hause ausgeführt werden.

 

Die von Dieter Dorn aus dem Allgäu intuitiv empfangene Methode basiert darauf, mit dem Daumen die Fehlstellungen zu erspüren. Unter bestimmten Bewegungen der zu behandelnden Person werden die Wirbel mit sanftem Druck vom Therapeuten in Richtung der ursprünglichen Position gebracht.

 

 

Breussmassage

 

Die Breussmassage ist die ideale Ergänzung zur Dornmethode. Sie lockert die Rückenmuskulatur und durch Ausstreichen der Wirbelsäule in verschiedenen Stufen wird diese sanft gestreckt und gedehnt. Die Bandscheiben bekommen wieder mehr Platz und durch das Auftragen von Johanniskrautöl werden sie in ihrer Funktion als Stossdämpfer unterstützt.

 

Beim Auflegen von Seidenpapier und der Anwendung einer bestimmten Streichtechnik wird der Energiefluss im Rücken gefördert und zusätzlich durch Hand auflegen harmonisiert.

 

Die Breussmassage kann aber auch als gänzlich alleinige Behandlung für Therapie und Entspannung angewandt werden.

sinandisi, Theres Stancheris, Dättwil
bottom of page